WissenAktiv WissenLernenLesenPrüfungsvorbereitungPrüfungDiplomarbeit  
Neue Artikel  l  Stichwortsuche  l  Inhalt A-Z  l  Sitemap  l  E-Mail  l  Impressum   
 Seminare
  Seminarthemen und -inhalte
  Termine nach Themen
  Termine nach Datum

 Einzelcoaching
  Lern- und Arbeitstechniken
  Schnell-Lesen
  Diplomarbeit schreiben

 Berufsbezogen studieren
 Studieren mit Kind
 Tipps als Download
  Lern- und Arbeitstechniken
  Schnell-Lesen
  Diplomarbeit schreiben

 Newsletter abonnieren
 Referenten
 Unternehmenskonzept
 AGBs
 Kontakt

Schreibcoaching - der effektivste Weg an eine sehr gute Diplomarbeit zu kommen

  • Sie stehen am Beginn Ihrer Diplomarbeit und wollen sie professionell schreiben?
  • Ihr Betreuer hat nicht genug Zeit für Ihre Fragen? Wechselt ständig seine Meinung? Setzt unrealistische Ziele? Sie müssen um Ihre gute Note fürchten?
  • Sie sitzen bei einer empirischen oder praktischen Arbeit in der Durchführungs- oder Auswertungsfalle?
  • Sie möchten eine fachlich kompetente, unabhängige Kritik Ihrer Arbeit bevor Sie sie beim Prüfungsamt einreichen?

Dann ist Schreibcoaching für Sie die Lösung. Nutzen Sie die Möglichkeit unabhängiger fachlicher Unterstützung für

  • Hausarbeit bzw. Seminararbeit - zur Einübung für Ihre Abschlußarbeit
  • Magisterarbeit, Diplomarbeit
  • Zuassungsarbeit
  • Bachelorarbeit, Masterarbeit
  • Dissertation
  • These bzw. thesis (in Englisch)

Das Schreibcoaching paßt sich genau Ihren Bedürfnissen an. Mögliche Elemente sind

  • Konzeptüberarbeitung
  • Forschungsdesign bei empirischen Arbeiten
  • Recherche
  • Gliederungserstellung
  • Zeitplanung, Arbeitstechniken, Schreibtechniken
  • Beseitigung von Schreibblockaden
  • Logik-Check nach Korrektorkriterien
  • Gegenlesen bzw. Lektorat

Bitte beachten Sie: Ziel ist es, Sie bei der Abfassung Ihrer Arbeit kritisch zu unterstützen und Ihnen die Möglichkeit eines fachlichen Dialogs ohne Notendruck zu geben. Schreiben müssen Sie die Arbeit jedoch immer selbst!

Darin wollen wir Sie optimal unterstützen. Dies erfordert einen Dialog. Und vorher eingeplante Zeit.


Wie läuft ein Schreibcoaching ab?

Sie haben die Wahl zwischen persönlicher und multimedialer Betreuung. Meist findet ein Mix statt.

Sie erklären was genau Ihre Bedürfnisse sind. Daraufhin erhalten Sie eine Vereinbarung mit Zielsetzung, geplantem Inhalt des Coachings sowie (wichtig!) Zeitrahmen und eventuellen deadlines und Abgabetermin. Außerdem erfolgt eine Absprach über geschätzten Zeitbedarf und sich daraus ergebendem Honorar.


Welche Fachgebiete werden gecoacht?

Prinzipiell alle Fachgebiete.
Die meisten betreuten Arbeiten entstammten bisher den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Lehramt, BWL, VWL und Geschichte. Daneben waren Arbeiten unter anderem im Bereich Jura, Ingenieurswissenschaften, Biologie, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsgeographie vertreten.

Die Arbeiten können in Deutsch oder in Englisch (britisch oder amerikanisch) abgefaßt sein.

Was kostet mich ein Schreibcoaching?

Das Honorar für Studenten beträgt je Zeitstunde € 30 ,- (inkl. MwSt.).
Für Berufstätige lautet der Honorarsatz € 50,- (inkl. MwSt.).

Die Bearbeitungs-Zeitstunde wird minütlich berechnet, für Präsenz-Zeitstunden gilt die allgemeine Coaching-Regelung.

 

 
zur Startseite l zum Seitenanfang    
Copyright © 2004-2005 WissenAktiv Karin von Schmidt-Pauli. Alle Rechte vorbehalten.